lädt...

Slowakische Krone (SKK)

Währung, Kürzel oder Land eingeben

Summe:
=
Währung, Kürzel oder Land eingeben

Summe:

Die Slowakische Krone war von 1993 bis 2008 die offizielle Währung der Slowakei. Ihr ISO-Code lautet "SKK", die offizielle Abkürzung ist "Sk".

Am 1. Januar 2009 wurde die Slowakische Krone als Währung der Slowakei offiziell vom Euro abgelöst. Als endgültig geltender Umrechnungskurs zum Beitritt in die Eurozone wurde der letzte Leitkurs von 30,1260 Kronen je Euro bestimmt.

Umtausch der slowakischen Krone

Münzen konnten bis 2. Januar 2014 umgetauscht werden. Die Geldscheine können derzeit unbefristet bei den Landeszentralbanken in den Euro getauscht werden.

Geschichte der slowakischen Krone

Es gab bereits von 1939 - 1945 eine Währung mit dem Namen "Slowakische Krone". Diese war das offizielle Zahlungsmittel der damaligen Slowakischen Republik.

Kurz nach der Teilung der Tschechoslowakei wurde am 8. Februar 1993 die Slowakische Krone als Währung der nun unabhängigen Slowakei eingeführt. Die Krone unterteilt sich in 100 Heller (halierov). Die 10- und 20-Heller-Stücke wurden am 1. Januar ungültig und von der Nationalbank der Slowakei eingezogen.

Des weiteren gab es folgende Münzen: 50 Heller, 1 Krone, 2 Kronen, 5 Kronen und 10 Kronen. Außerdem gab es Banknoten von 20 Kronen, 50 Kronen, 100 Kronen, 200 Kronen, 500 Kronen, 1000 Kronen und 5000 Kronen.

Die Slowakei trat am 25. November 2005 dem Wechselkursmechanismus II (WKM II) bei. Dieser koppelte die Slowakische Krone zu einem festen Leitkurs an den Euro. Dabei wurden 38,4550 Kronen je Euro als Leitkurs festgelegt. Da die Krone gegenüber dem Euro kontinuierlich aufwertete wurde dieser Leitkurs zum 19. März 2007 unter Absprache von slowakischer Nationalbank und EU auf 35,4424 Kronen je Eure geändert. Zum 28. Mai 2008 wurde der Kurs ein weiteres mal auf 30,1260 Kronen je Euro angepasst.

Die Europäische Kommission hat am 7. Mai 2008 aufgrund des Konvergenzberichtes der EZB die Einführung des Euros in der Slowakei empfohlen. Die Slowakei hatte als einziges der neun Länder welche im Konvergenzbericht bewertet wurden, alle Maastrichkriterien erfüllt. Am 3. Juni gab der Rat für Wirtschaft und Finanzen seine Zustimmung. Beim EU-Gipfeltreffen zwei Wochen darauf gaben die Staats und Regierungschefs der EU-Länder ebenfalls ihre Zustimmung.

Categories: