Thailändische Währung
Währung, Kürzel oder Land eingeben
Summe:
▼
Summe:
€
=
Währung, Kürzel oder Land eingeben
Summe:
▼
Summe:
฿
Währung | Baht |
---|---|
Untereinheit | Satang |
1 Baht entspricht 100 Satang | |
In welchem Land wird diese Währung hauptsächlich genutzt? | |
Thailand | |
Einwohner | >69.9 Millionen (2012) |
Fläche | ~513000 km2 |
Unterteilt wird die Währung außerdem noch in Satang, wobei 100 Satang einen Baht ergeben. 25 Satang hingegen bilden ein Salueng.
Die Münzform gibt es für 1,2,5 und 10 Baht und Satangmünzen zu 25 und 50 . Als Banknoten existiert der Baht zu 20, 50, 100, 500 und 1.000. Früher waren zudem 10-Baht-Scheine gängig, die heutzutage aber nicht mehr in Gebrauch sind.
Geschichte der thailändischen Währung
Die erste Banknote in Thailand stammte von der Hongkong & Shanghai Banking Corporation, auf der in thailändischer Schrift erstmals die Bezeichnung Baht stand.
Doch gleichzeitig befand sich auch eine englische Bezeichnung namens Tical darauf. Im Jahre 1892 trafen Noten aus Deutschland in Bangkok ein, die von Giesecke & Devrient (ein internationaler Technologiekonzern in München) gedruckt wurden und ebenfalls nur in thailändischer Schrift den Titel Baht trugen. Doch um ausländischen Menschen entgegen zu kommen, stand auch hier in englisch die Bezeichnung Tical auf den Scheinen.
Die erste Serie der richtigen Thainoten wurden am 19. September 1902 in Umlauf gebracht und enthielten ebenso immer noch beide Bezeichnungen.
Erst die 2. Serie, die im Jahr 1925 erschien, trug nur noch den thailändischen Titel Baht. Bis heute änderte sich diesbezüglich nichts mehr.
Übrigens verdankt Thailand König Chulalongkorn die Einführung von Geldnoten und die Herstellung von Münzen in europäischer Form.
Umtausch in die thailändische Währung
Vor einer Reise nach Thailand stellt sich oft die Frage, ob es besser ist in Deutschland oder erst in Thailand die Währung zu wechseln.
Da in Deutschland beim Wechseln zusätzlich Gebühren anfallen und in Thailand ein besserer Wechselkurs besteht, rentiert es sich das Geld erst vor Ort und Stelle wechseln zu lassen.
Auf jeden Fall benötigt man in Thailand ausreichend Bargeld, da dieses dort eine größere Rolle spielt als in Europa. Ob in Restaurants, Geschäften oder Bars – meist ist es üblich in bar zu bezahlen.
Der Wechselkurs für den Baht lässt sich mittels des Währungsrechners errechnen.
Der EUR/THB Chart wird zur Zeit überarbeitet. Daher steht er momentan leider nicht zur Verfügung.
Categories:
Neueste Kommentare