Währung von Sambia
Währung, Kürzel oder Land eingeben
Summe:
▼
Summe:
€
=
Währung, Kürzel oder Land eingeben
Summe:
▼
Summe:
Währung | |
---|---|
Untereinheit | |
1 entspricht | |
In welchem Land wird diese Währung hauptsächlich genutzt? | |
Einwohner | >0 Millionen (2012) |
Fläche | ~0 km2 |
Geschichte der sambischen Währung
Im Zuge einer zum 01.01.2013 beschlossenen Währungsreform wurde die zuvor gültige Währung (ISO Code ZMK) im Verhältnis von 1000:1 entsprechend abgewertet um der Inflation entgegenzuwirken (sog. "rebashing").
Mit dem alten Geldmittel konnte man in einer Übergangsphase noch bis zum 30.06.2013 bezahlen, seitdem ist dieses nicht mehr gültig. Neben Sambia bezahlt man ebenso in Malawi mit dem Kwacha.
Mit der Reform wurde der Druck neuer Scheine sowie die Prägung neuer Münzen notwendig: Banknoten sind nun von 2 bis 100 Kwacha erhältlich, davor konnte man demgegenüber noch einen Wert von 50.000 Kwacha auf einer einzigen Note vereinen. Natürlich ergaben sich ebenso bei den Münzen erhebliche Änderungen. Man bezahlt diesbezüglich nun mit 5 Ngwee bis maximal 1 Kwacha, letzteres ergibt umgerechnet 100 Ngwee.
Bedingt durch die ständige Inflation im Land sind über die Jahre viele verschiedene Münzen erschienen und genauso schnell wieder verschwunden. Durch die zunehmende Wertlosigkeit an sich, verstärkte sich Selbige ebenso hinsichtlich der Verwendung im täglichen Zahlungsverkehr. Nichtsdestotrotz oder vielleicht gerade deswegen ist Sambia das erste afrikanische Land welches Polymer-Banknoten ausgegeben hat. Am 26.09.2003 gab es diese Premiere, 500 und 1000 Kwacha wurden dabei auf diesem Kunststoff gedruckt. Mittlerweile geschieht dies wieder ausschließlich auf Papier.
Der Namensgeber der Währung ist das hauptsächlich in der Republik Sambia beheimatete Volk der Bemba bzw. Babemba. In ihrer Landessprache (Bemba) bedeutet das so viel wie ‚Morgendämmerung‘ oder ‚Anbruch‘ und spielt damit auf den Slogan "Der neue Anbruch der Freiheit" an, der Ausdruck einer nationalistischen Bewegung Sambias ist.
Der Fischadler ist das Wahrzeichen des Landes und ist auf der Vorderseite der Währung abgebildet. Auf der Rückseite ist die Freiheitsstatue von Lusaka zu sehen, der Hauptstadt des südlich in Afrika gelegenen Staates.
Umtausch in die Währung von Sambia
Es empfiehlt sich, bedingt durch die häufigen Wechselkursschwankungen, ein Umtausch in der Heimat vorzunehmen. Besonders bei größeren Summen erreicht man damit bei rechtzeitiger Information eine sicherere Auszahlung und einen zumeist höheren Kurs.
Alle Reisenden sollten derzeit besonders achtsam bei einem Geldwechsel sein, damit sie keine Scheine oder Münzen der alten Währung ausgehändigt bekommen.
Der EUR/ZMW Chart wird zur Zeit überarbeitet. Daher steht er momentan leider nicht zur Verfügung.
Categories:
Neueste Kommentare