Airbnb bietet weltweite Übernachtungsmöglichkeiten zum günstigen Preis an. Um diese zu bezahlen, muss nicht in die jeweilige Landeswährung gewechselt werden. Hierbei ist es nicht von Nöten, die eigene Währung in die Fremdwährung selbstständig umzutauchen bzw. die Airbnb-Währung zu ändern.
Weltweit existieren zahlreiche unterschiedliche Währungen. Doch bei der digitalen Währung ziehen meist viele Länder gemeinsam an einem Strang.
Nun allerdings möchte die Finanzbehörde Singapurs, besser bekannt als MAS, eine eigene digitale Währung testen. Diese stützt sich auf blockchain und soll in Zukunft die Interbankenzahlung erleichtern.
Die Währung der Vereinigten Arabischen Emirate ist der Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate oder kürzer: VAE-Dirham. Sein offizielles Währungskürzel laut ISO 4217 lautet AED. Inoffiziell werden auch noch die Kürzel DH oder Dhs verwendet.
Der internationale Währungsfond, kurz IWF, ist eine Organisation der UNO mit Sitz in Washington, USA. Die Hauptaufgabe des IWF besteht in der Vergabe von Krediten an Länder, die in Zahlungsbilanzschwierigkeiten stecken.
Bereits im 19. Jahrhundert war das Pfund Sterling die Währung in Großbritannien. Seitdem England mit Schottland 1707 das Vereinigte Königreich von Großbritannien gegründet hatte, war das englische Pfund auch dort gesetzliches Zahlungsmittel.
Der VAE-Dirham ist die Währung in Abu Dhabi (in den Vereinigten Arabischen Emirate), wobei 1 Dh 100 Fils ausmachen. Andere Währungskürzel neben Dh sind AED oder auch Dhs. Abgeleitet ist der Name Dirham von der griechischen Währung Drachme.
Die letzte Währungsreform vor dem Beginn des 2. Weltkrieges fand Ende 1923 statt. Sie markierte den Endpunkt der durch den 1. Weltkrieg herbeigeführten in der Geschichte Deutschlands einmaligen Hyperinflation, die nicht nur große Geldvermögen vernichtete, sondern auch die Normalbürger hart traf und viele Menschen in die Armut und den Ruin trieb.
Bei einem Paypal-Konto besteht die Möglichkeit die Währung zu ändern. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn Sie zum Beispiel bei ausländischen Diensten bezahlen möchten und Ihr Guthaben dadurch zuvor besser einschätzen können.
Bei Einkäufen im Ausland den Überblick behalten: Bei Reisen ins Ausland, sei es geschäftlich oder privat, kann man oft das ein oder andere Schnäppchen machen. Verlässt man jedoch den Euro-Raum, so muss man für gewöhnlich in einer anderen Währung seine Käufe tätigen. Schnell können sich hier vermeintliche Schnäppchen als teuer herausstellen.
Neueste Kommentare